Zum Inhalt springen

Wunschkennzeichen Staßfurt Leichtkraftrad


Leichtkraftrad Kennzeichen SFT prüfen & reservieren in Staßfurt

 

Die Kennzeichen-Abfrage ist kostenlos. Einfach Kennzeichenkürzel und Wunschkombination eintragen.
Dein Wunschkennzeichen wird in Echtzeit bei der Zulassungsstelle Bernburg (Saale), Landkreis Salzlandkreis geprüft.
Bei Verfügbarkeit kannst du das Kennzeichen für dein Leichtkraftrad sofort auf deinen Namen reservieren.

 

Wunschkennzeichen Leichtkraftrad reservieren – einfach online erledigen:

Wunschkennzeichen prüfen

Leichtkraftrad Wunschkennzeichen SFT für Stassfurt - Verfügbarkeit abfragen

Prüfe kostenlos die Verfügbarkeit deines Wunschkennzeichens online bei der Zulassungsstelle Staßfurt.

Kennzeichen reservieren!

Leichtkraftrad Kennzeichen SFT für Stassfurt online in Stassfurt reservieren

Wir reservieren das Wunschkennzeichen für dein Leichtkraftrad sofort auf deinen Namen & schicken dir deine Reservierungs-PIN zu.

Kennzeichen bestellen!

Kennzeichen SFT für Stassfurt online bestellen

Bestelle deine neuen Kennzeichen gleich mit & spare bis zu 70% gegenüber Kauf beim Schildermacher vor Ort.

Leichtkraftrad bequem zulassen!

Leichtkraftrad mit SFT Kennzeichen in Stassfurt, Salzlandkreis anmelden

Mit Kennzeichen + PIN einfach Leichtkraftrad in Staßfurt zulassen. Viel Zeit & Geld sparen!

 

Das sagen unsere Kunden

 

Wunschkennzeichen für deinen Scooter in Staßfurt reservieren

Was ist ein Leichtkraftrad und wer darf es fahren?

Ein Leichtkraftrad – oft einfach „125er“ genannt – ist ein Motorrad mit mehr als 50 ccm, aber höchstens 125 ccm Hubraum und maximal 11 kW (15 PS) Leistung.
Das Verhältnis von Leistung zu Gewicht darf 0,1 kW pro kg nicht übersteigen.
Fahren darfst du so ein solches Bike ab 16 Jahren mit dem Führerschein Klasse A1. Wenn du bereits den Autoführerschein Klasse B hast, kannst du mit einer kurzen Zusatzausbildung (B196) ebenfalls ein 125er Leichtkraftrad fahren – ganz ohne zusätzliche Prüfung.

Kann ich ein Leichtkraftradkennzeichen reservieren?

Ja, du kannst dir ein persönliches Kennzeichen (Wunschkennzeichen) auch für deinen 125er Scooter, bzw dein Leichtkraftrad reservieren.
Wir erledigen das in Echtzeit für dich! Hier zeigen wir dir wie das geht und worauf du achten solltest.

Leichtkrafträder: Zulassung, Kennzeichen und Versicherung:

Leichtkrafträder sind zwar zulassungsfrei, aber du darfst trotzdem nicht ohne Anmeldung und Kennzeichen fahren.
Umgangssprachlich spricht man deshalb oft von einer „Leichtkraftrad-Zulassung“.

Für dein 125er brauchst du auf jeden Fall eine Kfz-Haftpflichtversicherung – ohne sie bekommst du kein Kennzeichen und darfst das Motorrad nicht anmelden.
Ein Vorteil: Leichtkrafträder sind steuerfrei und dürfen schon ab 16 Jahren mit dem A1-Führerschein gefahren werden.

Leichtkraftrad-Kennzeichen: Größe und Saisonregelung

125er-Motorräder bekommen ein Leichtkraftrad-Kennzeichen, also ein verkleinertes zweizeiliges Nummernschild mit 255 mm Breite und 130 mm Höhe. Du kannst aber auch ein normales Motorradkennzeichen verwenden – das ist 180 bis 220 mm breit und 200 mm hoch.

Fährst du dein Bike nicht das ganze Jahr, kannst du dich für ein Saisonkennzeichen entscheiden.
Wie bei größeren Motorrädern ist die Zulassung dabei für zwei bis elf Monate im Jahr möglich – ideal, wenn du nur in der warmen Jahreszeit unterwegs bist.

 

 


Dein Leichtkraftrad-Wunschkennzeichen wird geprüft & reserviert bei der
Zulassungsstelle Bernburg (Saale)

 


» Mögliche Kennzeichen: SFT
» Landkreis Salzlandkreis
» Zulassungsbezirk: Salzlandkreis
» Straße: Kalistraße 11
» Ort: 06400 Bernburg (Saale)
» Bundesland: Sachsen-Anhalt
» Tel.: 03471-684-2000
» Fax: 03471-684-552000
» Email: kfz-zulassung@kreis-slk.de
 
» Zulassungsstelle(n) im Bezirk Salzlandkreis:
» Zulassungsstelle Bernburg


Hier gilt das Wunschkennzeichen Staßfurt, Kennzeichen SFT:

Alsleben, Aschersleben, Barby, Bernburg, Biere, Borne, Breitenhagen, Börde-Hakel, Calbe, Egeln, Eggersdorf, Eickendorf, Friedrichsaue, Frose, Gatersleben, Giersleben, Glinde, Gnadau, Groß Rosenburg, Großmühlingen, Güsten, Hecklingen, Hoym, Ilberstedt, Kleinmühlingen, Könnern, Lödderitz, Nachterstedt, Nienburg, Plötzkau, Pömmelte, Sachsendorf, Schadeleben, Schönebeck, Staßfurt, Tarthun, Tornitz, Unseburg, Welsleben, Wespen, Wolmirsleben, Zens, Zuchau

Wunschkennzeichen Staßfurt – die Kosten:

Ein Leichtkraftrad-Wunschkennzeichen online reservieren kostet bundeseinheitlich 12,80 EUR, so auch in Staßfurt.
Die Kennzeichen Zuteilung kostet 10.20 Euro, die Vorabreservierung kostet zusätzlich 2,60 EUR, in Summe also 12,80 Euro.
Diese Kosten leiten wir direkt an die Zulassungsstelle Staßfurt weiter, unser Service ist kostenlos.

Wunschkennzeichen fürs Leichtkraftrad reservieren – so geht`s online:

Du willst dir für dein Leichtkraftrad ein persönliches Kennzeichen für Staßfurt sichern?
Dann mach es dir einfach: Die Online-Reservierung spart dir nicht nur Zeit, sondern auch Geld und Nerven – und du brauchst dafür nicht mal das Haus zu verlassen.

So läuft’s ab: schnell & unkompliziert
In nur wenigen Minuten kannst du die Verfügbarkeit deines Wunschkennzeichens prüfen und es reservieren. Sollte deine Wunschkombination schon vergeben sein, zeigt dir das System automatisch passende Alternativen – alles direkt über dein Smartphone, Tablet oder den Rechner. Kein Papierkram, keine Wartezeit.

Kennzeichen in Top-Qualität
Dein neues Kennzeichen bekommst du natürlich in geprüfter DIN Qualität und mit reflektierender Oberfläche. Die Maße passen exakt zu den Vorgaben, wie sie jede Zulassungsstelle in Deutschland verlangt. Einfach anbringen und losfahren.

Datensicher & stressfrei
Deine Daten sind bei uns sicher. Alles, was du eingibst oder bezahlst, läuft über verschlüsselte Verbindungen. Du kannst dich darauf verlassen, dass wir mit aktuellen Sicherheitsstandards arbeiten und deine Informationen geschützt sind.

Sichere dir jetzt ganz bequem online dein persönliches Leichtkraftrad Wunschkennzeichen für Staßfurt – ohne den Gang zur Zulassungsstelle Landkreis Salzlandkreis.
Du kannst dir deine Lieblingskombination aus Buchstaben und Zahlen ganz einfach aussuchen, egal ob für Auto, Anhänger, 125er oder Motorrad.

Wunschkennzeichen reservieren war noch nie so einfach!


Wunschkennzeichen reservieren für:

Wunschkennzeichen Staßfurt Auto Wunschkennzeichen Staßfurt Motorrad Wunschkennzeichen Staßfurt Anhänger Wunschkennzeichen Staßfurt LKW Wunschkennzeichen Staßfurt Traktor

 


Alle Infos zum Thema Wunschkennzeichen reservieren findest du direkt unter FRAGEN & ANTWORTEN.
(Öffnet ein neues Fenster damit du nachher hier weiter machen kannst.)

 

Fragen & Antworten zu deinem Wunschkennzeichen fürs Motorrad

Wie sieht ein Kennzeichen fürs Leichtkraftrad aus?

Ein Leichtkraftrad-Kennzeichen ist zweizeilig aufgebaut: In der oberen Zeile findest du die Ortskennung und die TÜV-Plakette, in der unteren Zeile stehen eine bis zu sechsstellige Buchstaben-Zahlen-Kombination sowie die Stempelplakette.

Die Größe ist gesetzlich festgelegt – das Kennzeichen darf höchstens 255 mm breit und 130 mm hoch sein. Diese kompakten Maße sorgen dafür, dass das Schild ideal an kleinere Motorräder und Roller passt.

Welche Kennzeichengröße für Leichtkraftrad bis 125 ccm?

Die Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) legt genau fest, welche Kennzeichengröße für Leichtkrafträder bis 125 ccm erlaubt ist. Laut § 10 Anlage 4 FZV gelten folgende Maximalmaße für das Leichtkraftrad-Kennzeichen:

  • Breite: maximal 255 Millimeter
  • Höhe: maximal 130 Millimeter

Alternativ kannst du auch ein reguläres Motorradkennzeichen verwenden. Dafür schreibt die FZV folgende Maße vor:

  • Breite: mindestens 180 bis maximal 220 Millimeter
  • Höhe: maximal 200 Millimeter

Das bedeutet: Für deinen 125er Motorroller darfst du sowohl ein kompaktes Leichtkraftrad-Kennzeichen mit 200 × 130 mm als auch ein größeres Motorradkennzeichen verwenden – ganz nach deinem Geschmack.

Farbe, Prägung und Plaketten bei Leichtkraftrad-Kennzeichen

Wie bei amtlichen Kfz-Kennzeichen ist die Buchstaben-Zahlen-Kombination bei verkleinerten 125er-Kennzeichen in schwarzer Schrift auf weißem Grund geprägt. Das Nummernschild für dein Leichtkraftrad ist immer zweizeilig und als Eurokennzeichen ausgeführt.

Aufbau des Kennzeichens:

  • Obere Zeile: blaues Feld mit den Sternen der Europaflagge und dem Buchstaben D für Deutschland, daneben das Ortskürzel (z. B. B für Berlin) und die TÜV-Plakette.
  • Untere Zeile: individuelle Buchstaben- und Zahlenfolge mit bis zu sechs Zeichen, rechts daneben die Stempelplakette der zuständigen Kfz-Zulassungsstelle.

Leichtkraftrad-Kennzeichen bestellen

Ein Kennzeichen für dein Leichtkraftrad erhältst du entweder online hier im Wunschkennzeichen Shop oder bei einem Schildermacher vor Ort (Häufig teurer als online). Um ein 125er-Nummernschild zu bestellen und dein Bike damit bei der Kfz-Behörde anzumelden, musst du zudem bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Voraussetzungen für Leichtkraftrad-Kennzeichen

Du kannst dein Leichtkraftrad mit einem 125er-Kennzeichen anmelden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • Du hast eine Leichtkraftrad-Versicherung für dein Fahrzeug abgeschlossen.
  • Du bist mindestens 16 Jahre alt.
  • Du besitzt einen Führerschein der Klasse A1, 1B oder B196 (Auto­führerschein mit Erweiterung für Leichtkrafträder).

Leichtkraftrad-Kennzeichen reservieren und bestellen

So kannst du dein Leichtkraftrad-Kennzeichen bestellen und dein 125er bei der Zulassungsstelle anmelden:

  1. Schließe eine Leichtkraftrad-Versicherung für dein Zweirad ab. Als Nachweis erhältst du eine eVB-Nummer.
  2. Reserviere dein Wunschkennzeichen bei der Kfz-Zulassungsstelle deines Hauptwohnsitzes. Wenn du bereits eine bestehende Kennzeichenkombination hast, ist keine Reservierung nötig.
  3. Bestelle das Leichtkraftrad-Nummernschild hier online oder bei einem Schildermacher in der Nähe der Zulassungsstelle.
  4. Sobald du das 125er-Kennzeichen erhalten hast, kannst du dein Leichtkraftrad bei der Kfz-Behörde anmelden. Dafür benötigst du die eVB-Nummer sowie die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) oder das Certificate of Conformity (COC) deines Fahrzeugs.

Gibt es beim Leichtkraftrad auch Saisonkennzeichen

Ja, es gibt Leichtkraftrad-Kennzeichen mit Saison-Zulassung. Sie sind besonders praktisch, wenn du dein 125er-Zweirad nicht das ganze Jahr über nutzt. Wie bei Motorrad- oder Pkw-Saisonkennzeichen gilt das Nummernschild nur für den gewählten Zeitraum, der zwischen 2 und 11 Monaten pro Jahr liegen kann. Außerhalb dieses Zeitraums darfst du dein Bike nicht im Straßenverkehr bewegen.

Welche Zulassungsstellen sind für das Kennzeichen Stassfurt zuständig?

Hier die Zulassungsstelle(n) für Kennzeichen SFT, StaßFurT im Zulassungsbezirk Landkreis Salzlandkreis, Sachsen-Anhalt:

» Zulassungsstelle Bernburg

Was gibt es bei der Reservierung von Kennzeichen noch zu beachten?

Für dein Wunschkennzeichen zahlst du eine Gebühr von 12,80 Euro.

Damit wird es in der Regel für drei Monate für dich reserviert (die genaue Dauer kann je nach Zulassungsstelle variieren – frag im Zweifel beim Straßenverkehrsamt nach). Die Gebühr wird direkt bei der Reservierung fällig.

Brauchst du mehr Zeit, kannst du die Reservierung meist einmalig verlängern. Dafür wird die gleiche Gebühr von 12,80 Euro erneut berechnet. Meldest du innerhalb der Frist kein Fahrzeug an, verfällt die Reservierung automatisch.

Bei Saison-, Oldtimer- oder Elektrokennzeichen darf die eigentliche Kombination höchstens sieben Zeichen lang sein. Die Zusatzbuchstaben H oder E sowie die Saisonangabe zählen dabei nicht mit. Einen Anspruch auf eine bestimmte Kombination gibt es grundsätzlich nicht.

Wichtig: Deine Reservierung ist immer an deine persönlichen Daten gebunden. Achte deshalb darauf, bei der Eingabe alle Angaben korrekt einzutragen.

Inspiration & Ideen für Wunschkennzeichen in Staßfurt

Du suchst eine besondere Kennzeichen-Kombination, die zu dir und deinem Leichtkraftrad passt? In Staßfurt kannst du bis zu 2 Buchstaben und 4 Zahlen wählen. Mit unserem Tool findest du schnell und einfach die passende Kombination.

Hier ein paar Ideen für dein SFT-Kennzeichen:

  • Initialen und Geburtstag kombinieren:
    Geburtsjahr:
    SFT
    FD 82

    Monat und Tag:
    SFT
    F 2603
  • Für Paare: Anfangsbuchstaben der Vornamen plus Jahrestag
    Jahr:
    SFT
    BR 98

    Monat und Tag:
    SFT
    BR 804
  • Besondere Muster, zB. für Fahrzeugflotten:
    SFT
    A 10
    ,
    SFT
    A 20

    SFT
    A 100

    SFT
    A 101

    SFT
    A 102

    SFT
    K 111

    K 222, K 333
  • Besondere Zahlen:
    1, 1111, 999, 10, 1000

Verbotene Kennzeichenkombinationen

In Staßfurt – wie auch deutschlandweit – gibt es bestimmte Buchstaben- und Zahlenkombinationen, die nicht als Wunschkennzeichen vergeben werden dürfen. Der Grund: Solche Kombinationen könnten gegen die guten Sitten verstoßen (§ 8 Abs. 1 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung).

Warum?
Die meisten dieser verbotenen Kombinationen stehen im Zusammenhang mit Abkürzungen oder Symbolen aus der nationalsozialistischen Zeit oder mit extremistischen Gruppierungen. Um eine missbräuchliche Verwendung zu verhindern, sind sie bei der Zulassung gesperrt.

In Staßfurt und bundesweit sind unter anderem folgende Kombinationen nicht zulässig:

  • SFT – KZ
  • SFT – HJ
  • SFT – SA
  • SFT – SS
  • SFT – NS
  • SFT - AH
  • SFT - HH 18
  • SFT - HH 88
  • SFT - IS

Hinweis: Jede Zulassungsstelle führt eigene Sperrlisten. Daher kann es je nach Stadt oder Bundesland zusätzliche verbotene Kombinationen geben. Am besten informierst du dich direkt bei deiner Zulassungsstelle.

Umweltplakette online bestellen

Für dein Motorrad benötigst du KEINE Umweltplakette. Nur wenn du mit deinem Auto in eine der über 50 deutschen Umweltzonen fahren möchtest, brauchst du eine gültige Umweltplakette. Ohne Plakette riskierst du ein Bußgeld von bis zu 80 Euro. Bestell dir deine Plakette ganz einfach online – schnell, sicher und bequem.

Deine Vorteile:

  • 🚚 Kostenlose Lieferung
  • 📄 DIN-zertifiziert & amtlich anerkannt
  • 🛡️ Maschinelle Beschriftung – kein Ausbleichen
  • 🇩🇪 Gültig in allen deutschen Städten

Schnelle Lieferung:

  • 📦 Zustellung in 1–3 Werktagen
  • ⚡ Über 95% schon am nächsten Tag
  • ⏰ Bestellung bis 18 Uhr = Versand noch am gleichen Tag
  • 💰 Liefergarantie oder Geld zurück

 

Darf ich ein Leichtkraftrad-Kennzeichen am Motorrad anbringen?

Nein, ein Leichtkraftrad-Kennzeichen darf nicht an einem Motorrad über 125 ccm angebracht werden. Für Fahrzeuge ab 126 ccm benötigst du ein reguläres Motorrad-Kennzeichen mit 180 bis 220 mm Breite und maximal 200 mm Höhe.


 

Wunschkennzeichen online reservieren

Alle Zulassungsstellen in Deutschland

Wunschkennzeichen für alle KFZ

Kennzeichen Autokennzeichen E-Kennzeichen Motorradkennzeichen Saisonkennzeichen H-Kennzeichen

Zurück zur Wunschkennzeichen-Abfrage